Übersetzungen Englisch - Deutsch
Deutsch
English
Kunst
Sachbuch
Fiktion/Krimi
Referenzen

Referenzen:

 

 

  • aus einer E-Mail vom 11.11.2013
  • aus einer E-Mail vom 05.08.2010„[...] Viola Shafik hat nun auch Ihre Übersetzung durchgesehen und findet sie sehr gut [...]“ Clara Giacalone
    Viola Shafik, Die ägyptische Nation: Von der „Gasse“ zum Slum? Anmerkungen zur filmischen Metamorphose der Stadt Kairo,
    Projekt AFROPOLIS, MEDIA, ART 2010, Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln
  • aus einer E-Mail von 11.11.2013
  •  
  • aus einer E-Mail vom 04.08.2010
    „[...] Herzliche Grüße und vielen Dank für die beiden tollen Übersetzungen!“
    [Prof.] Kerstin Pinther - Kunsthistorisches Institut - Kunst Afrikas - Freie Universität Berlin
    Viola Shafik, Die ägyptische Nation und Akram Zaatari, Ein Bürger dritter Ordnung – Ein Gespräch mit Van Leo, Projekt AFROPOLIS, MEDIA, ART, Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln
  • aus einer E-Mail vom 15.05.2010
    „[...], schön, dass es so flüssig vorangeht. Sie haben den Ton wirklich gut getroffen. Auch Herr Edel dankt [...]“
    Mit allerbesten Grüßen
    Jochen Breitenstein
    Jochen Breitenstein/Uli Edel [Drehbuch]: Erinnerungen an die Zukunft (Orig.: Remembering the Future), 2010
  • aus einer E-Mail vom 15.05.2010
    „[…] Sie [die Herren Jochen Breitenstein und Uli Edel] sind beide der Auffassung, dass Sie den Ton und die Stimmung gut rübergebracht haben und es stimmig mit ihrem Buch ist [...] Ich fand die Übersetzung auch dem Drehbuch absolut adäquat […]“
    Christiane Weber-Ollk
    Jochen Breitenstein/Uli Edel [Drehbuch]: Erinnerungen an die Zukunft (Orig.: Remembering the Future), 2010
  • aus einer E-Mail vom 28.04.2010
    „[...] Den von Ihnen bearbeiteten Text von Isabelle Dervaux habe ich mir nun angesehen und bin von Ihrer Übersetzung – die ja unter enormem Zeitdruck entstanden ist – sehr angetan [...]“
    Mit freundlichen Grüßen
    Johanna Trischberger [Lektorin im Büro Sieveking, München]
    Lichtenstein-Publikation der Pierpont Morgan/Albertina
  • aus einer E-Mail vom 22.02.2010
    „[...] Was ich bisher an Text bearbeitet habe, gefällt mir übrigens wirklich sehr gut! Ihre viele Arbeit hat sich also gelohnt [...]“
    Herzliche Grüße aus Mannheim
  • Sandra Lode [freie Lektorin – www.textkontur.com]
    Matthew Plampin, Das Bild des Zaren (Orig.: The Street Philosopher), Goldmann Verlag, erscheint Anfang 2011
  • aus einer E-Mail vom 06.05.2006
    ... vielen Dank noch einmal für die schöne Übersetzung von Mitchell! [...] Hätten Sie denn Zeit und Lust, einen weiteren Text zu übersetzen? [...]
    Mit freundlichen Grüßen
    Annegret Gerleit
    Project Manager
    Hubert Burda Stiftung
  • aus einer E-Mail vom 28.04.2005
    [...] Wollte mich noch schnell melden, dass ich ihre Übersetzung SEHR gut finde [...] Gerne würde ich auch in Zukunft mit Ihnen zusammenarbeiten! [...]
    Mit freundlichen Grüßen, Raphael Gygax
    Ken Hollings, Nur im äußersten Notfall aktivieren - Utopische Erinnerungen in Mika Taanilas Dokumentarfilmen, migros museum für gegenwartskunst (Zürich) 2005
  • aus einer E-Mail vom 19.02.2005
    [...] Besten Dank für die Übersetzung des Textes von Ai Weiwei, die ich rasch durchgegangen bin [...] Hervorragende Arbeit haben Sie geleistet, vielen Dank dafür [...]
    [...] mit freundlichen Grüßen
    B. Fibicher
    Ai Weiwei, "Höhen und Tiefen der zeitgenössischen chinesischen Kunst", in: mahjong _ Chinesische Gegenwartskunst aus der Sammlung Sigg, Kunsthalle Bern, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2005
  • aus einer E-Mail vom 14.06.2004
    [...] vielen herzlichen Dank für die wunderbare Übersetzung. Ich bin wie immer begeistert von Ihrem Text [...]
    Mit herzlichem Gruß
    Annelie Lütgens
    Karen Smith, "Photographie in China: 1949-the Present", in: Die Chinesen - Fotografie und Video aus China, Kunstmuseum Wolfsburg 2004
  • aus einer E-Mail vom 25. 05.2004
    [...] vielen Dank. Ich sitze über dem O´Doherty und finde Ihre Übersetzung sehr gelungen. Herzliche Grüße
    Anja Breloh
    Margaret Iversen, "Hoppers melancholischer Blick", in: Edward Hopper, hg. v. Sheena Wagstaff,Museum Ludwig Köln), Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2004
  • aus einer E-Mail vom 09.04.2004
    [...] I was very pleased with our renewed collaboration and I hope we will have a chance to work together really soon! In the end they [die Kuratoren der Kunsthalle Wien] did not change a bit, so that means they were very satisfied with your work![...]
    Barbera
    Jaap Guldemond, Gabriele Mackert, "Unterhalten und provozieren - Westliche Einflüsse in der Kunst Yinka Shonibares" [Interview], in: Yinka Shonibare, Museum Boijmans Van Beuningen und Kunsthalle Wien NAi Publishers, Rotterdam 2004
  • aus einer E-Mail vom 22.01.2004
    [...] Thanks for the interview [...] the curator was very impressed with your work [...]
    Best regards
    Barbera
    Manthia Diawara, "Unabhängigkeits-Cha Cha Cha", in: Yinka Shonibare, Museum Boijmans VanBeuningen und Kunsthalle Wien, NAi Publishers, Rotterdam 2004
  • aus einer E-Mail vom 14.01.2004
    [...] Thanks for sending me Okeke, it was already checked by Vienna, und I think they are very happy with your translations![...]
    Kind regards,
    Barbera
    Onyema Offoedu-Okeke, "Ein Quellfluss, der nie versiegt", in: Yinka Shonibare, Museum Boijmans Van Beuningen und Kunsthalle Wien, NAi Publishers, Rotterdam 2004
  • aus einer E-Mail vom 26.11.2003
    [...] Would you have time to do also some other texts for this book [...] I hope so because they [die Kuratoren der Kunsthalle Wien] were very very happy with the work you did!!!
    Let me know. Barbera [van Kooij]
    Peter Bailey, "Herrschaftliche Lustbarkeiten", in: Yinka Shonibare, Museum Boijmans Van Beuningen und Kunsthalle Wien, NAi Publishers, Rotterdam 2004
  • aus einer E-Mail vom 23.06.2003
    [...] habe gerade den ganzen Text gelesen und bin total begeistert von Ihrer kongenialen Übersetzung! [...], alles stimmig. Wunderbar! Der Kraftakt hat sich absolut gelohnt. Herzlichen Dank [...]
    Beste Grüße
    Annelie Lütgens
    Text: Peter Schjeldahl, "Porträt des Künstlers als junger Mann", in: Eric Fischl - Gemälde und Zeichnungen 1979-2001, Kunstmuseum Wolfsburg, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruits 2003              

 

Christian Quatmann | christian.quatmann@t-online.de